Zum Hauptinhalt springen

21./22.6.2025: Schrocken–Hochmölbing–Überschreitung

Tag 1: Von der Hutterer Höss zur Hochmölbinghütte

Der Aufstieg begann am Samstagvormittag auf der Hutterer Höss in Hinterstoder. Bei bestem Bergwetter führte der Weg zuerst auf den Schrocken (2281 m). Von dort ging es in stetigem Auf und Ab über die Kaminspitze und die Kreuzspitze weiter zum höchsten Punkt des Tages: dem Hochmölbing (2336 m). Immer dem Kamm folgend, wanderten wir über den Mittermölbing und Kleinmölbing und erreichten schließlich am späten Nachmittag die gemütlich gelegene Hochmölbinghütte auf 1702 m Seehöhe. Der erste Tag war geprägt von eindrucksvollen Fernblicken und alpinem Gelände.

    Tagesdaten:
  • Strecke: 10,1 km
  • Aufstieg: 689 Höhenmeter
  • Abstieg: 846 Höhenmeter
  • reine Gehzeit: 4 h 12 min

Tag 2: Abstieg über die Leistalm nach Baumschlagerreith

Am Sonntagmorgen machten wir uns auf den Weg über den Grimmingboden zur Leistalm (Tauplitz). Nach einer stärkenden Pause führte die Route über den landschaftlich reizvollen Salzsteig weiter bis zum Steyrursprung, wo wir uns bei einer kurzen Abkühlung im Wasser erfrischten. Kurz darauf erreichten wir Baumschlagerreith, am Talschluss des Stodertals. Wir fanden im Gasthof Baumschlagerreith einen gelungenen Abschluss einer intensiven und abwechslungsreichen Tour.

    Tagesdaten:
  • Strecke: 18 km
  • Aufstieg: 615 Höhenmeter
  • Abstieg: 1501 Höhenmeter
  • reine Gehzeit: 6 h